Profil
Rundbuchner – Nomen est omen …
- Rund für Kreis, Kreislauf, nachhaltig – rund um den Garten
- Buche als Symbol für Vegetation, Natur – Arbeiten in und mit der Natur




1969


Gründungsjahr 1969,
Gründer Rudi Rundbuchner,
innovativ am Puls der Zeit, Anspritzbegrünungen, Vegetationstechnische Arbeiten.
Es entwickelt sich daraus ein klassischer Garten- und Landschaftsbaubetrieb, dazu kommt eine kleine Baumschule geführt von Anneliese Rundbuchner, die sich ein großes Know How vor allen bei regional geeigneten, robusten und alten Obstgehölzen aufbaut.


Beitritt Berufsverband VGL 1996, Ausbildungsbetrieb
Gerald Rundbuchner Dipl. Ing (Fh) Landespflege steigt ins Geschäft ein, weiterer Ausbau einer effizienten, leistungsstarken maschinellen Ausstattung, Mitglied im Prüfungsausschuss.
Es entstehen sehr viele Komplettanlagen im öffentlichen Bereich: Kindergärten, Schulen, kleine Parks, Wohnanlagen.
Ab 2005 beginnt Friederike Rundbuchner Landschaftsarchitektin BayAk mit individuell geplanten Umgestaltungen im Hausgartenbereich – „Gärten zum Genießen“.
1996
2019


Staatsehrenpreis 2019
Ausbilder: Gerald und Friederike Rundbuchner


50-jähriges Firmenjubiläum 2019
2022


Seit 2022
arbeitet Friederike Rundbuchner zusammen mit einem Team junger, motivierter, freundlicher Landschaftsgärtner. Schwerpunkt naturnahe, individuelle und nachhaltige Gärten und Anlagen. Umgestaltung und Pflege komplett oder in Teilbereichen. Wir sind gut vernetzt mit anderen Handwerkern in der Region, verbauen gerne auch wertige bauseitige gebrauchte Materialien zusammen mit neuen Materialien zu individuellen Mischbelägen und -mauern.


Mitgliedschaften & berufliche Ausbildung
Mitgliedschaften:
Landschaftsarchitektin BayAk (Bayerische Architektenkammer)
Mitglied VGL (Verband Garten – und Landschaftsbau)
Anerkannte Ausbilderin im Garten – und Landschaftsbau.
Berufliche Ausbildung:
Dipl. Ing (Fh) Landespflege – Schwerpunkt Freiraumplanung Gärtnergehilfin Fachbereich Zierpflanzen.